015233548800

info@landschaftsbau-thueringen.de

maobjectrcustree

Startseite Kontakt Blog Impressum Standorte Partner
landschaftsbau-thueringen Slider

Sitzplätze und Ruhezonen im Garten gestalten: Ideen für mehr Entspannung im Grünen

1. Warum Ruhezonen im Garten so wichtig sind

Der Garten ist nicht nur ein Ort für Pflanzen, sondern auch ein Rückzugsort zum Entspannen und Genießen. Sitzplätze und Ruhezonen laden zum Lesen, Träumen oder gemütlichen Beisammensein ein. Gut platzierte Sitzbereiche steigern die Aufenthaltsqualität und machen den Garten zu einem echten Outdoor-Wohnzimmer.

2. Der perfekte Standort für Sitzplätze

Die Wahl des richtigen Platzes ist entscheidend:

Mehrere kleinere Sitzbereiche an verschiedenen Stellen schaffen Abwechslung und bieten je nach Tageszeit den perfekten Rückzugsort.

3. Materialien und Gestaltungsmöglichkeiten

Vielfalt und Kreativität sind gefragt:

Eine gute Mischung aus festen und weichen Materialien sorgt für Harmonie und Wohlfühlatmosphäre.

4. Möbel und Ausstattung für den Sitzplatz

Die richtige Möblierung macht den Sitzplatz perfekt:

Ergänzen Sie Ihre Sitzbereiche mit Outdoor-Kissen, Decken und wetterfesten Accessoires für noch mehr Komfort.

5. Pflanzen als grüne Begleiter

Pflanzen machen den Sitzplatz lebendig und angenehm:

Die richtige Pflanzenauswahl schützt vor Wind, Lärm und neugierigen Blicken.

6. Licht und Dekoration für stimmungsvolle Akzente

Die richtige Beleuchtung verwandelt Ihren Sitzplatz auch abends in eine Wohlfühloase:

Mit Wasserobjekten, Skulpturen oder bunten Outdoor-Teppichen setzen Sie zusätzliche Gestaltungshighlights.

Fazit

Sitzplätze und Ruhezonen machen den Garten erst richtig lebendig. Mit der richtigen Planung, Materialwahl und liebevollen Details schaffen Sie Orte, an denen Sie die Natur in vollen Zügen genießen können. Ein Garten- und Landschaftsbauer unterstützt Sie gerne bei der Umsetzung Ihrer ganz persönlichen Wohlfühloase im Grünen.

Zurück zum Blog