015233548800

info@landschaftsbau-thueringen.de

maobjectrcustree

Startseite Kontakt Blog Impressum Standorte Partner
landschaftsbau-thueringen Slider

Gartenwege mit Kies, Splitt und Schotter gestalten: Natürlich und pflegeleicht

1. Warum Kies- und Schotterwege im Garten so beliebt sind

Kies- und Splittwege bieten zahlreiche Vorteile: Sie sind kostengünstig, flexibel, pflegeleicht und schnell angelegt. Durch ihre natürliche Optik fügen sie sich hervorragend in jede Gartenlandschaft ein, ob modern, mediterran oder naturnah. Zudem verbessern sie die Drainage im Garten, verhindern Pfützenbildung und fördern die Versickerung von Regenwasser.

2. Unterschiede zwischen Kies, Splitt und Schotter

Jedes Material hat spezifische Eigenschaften:

Die Wahl des Materials hängt vom gewünschten Look und der Beanspruchung des Weges ab.

3. Planung und Vorbereitung eines Kiesweges

Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für Haltbarkeit und Optik:

Randeinfassungen aus Metall, Holz oder Naturstein verhindern das Ausweichen des Materials.

4. Gestaltungsmöglichkeiten mit Kies- und Splittwegen

Kies- und Splittwege lassen sich sehr vielseitig gestalten:

So entstehen harmonische, individuelle Wegeführungen.

5. Pflege von Kies- und Schotterwegen

Richtig angelegte Kieswege sind sehr pflegeleicht:

Im Vergleich zu Pflasterwegen sind Kies- und Splittwege deutlich einfacher und günstiger zu unterhalten.

Fazit

Kies-, Splitt- und Schotterwege sind eine praktische, ästhetische und pflegeleichte Lösung für Gartenwege. Sie bieten vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten und sind schnell realisiert. Mit der richtigen Planung und einem fachgerechten Aufbau schaffen Sie dauerhafte, harmonische Wegführungen, die Ihren Garten optisch aufwerten. Ein Garten- und Landschaftsbau-Fachbetrieb berät Sie gerne bei der Auswahl des passenden Materials und der professionellen Umsetzung Ihrer Wunschwege.

Zurück zum Blog