015233548800

info@landschaftsbau-thueringen.de

maobjectrcustree

Startseite Kontakt Blog Impressum Standorte Partner
landschaftsbau-thueringen Slider

Holz im Garten: Zäune, Terrassen und Sichtschutz natürlich gestalten

1. Warum Holz im Garten eine gute Wahl ist

Holz ist eines der vielseitigsten und natürlichsten Materialien für die Gartengestaltung. Es fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein, strahlt Wärme und Behaglichkeit aus und bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Mit der richtigen Pflege ist Holz langlebig und bleibt über viele Jahre hinweg attraktiv. Besonders in naturnahen und modernen Gärten ist Holz unverzichtbar geworden.

2. Holzarten für den Einsatz im Garten

Die Wahl der richtigen Holzart entscheidet über Langlebigkeit und Pflegeaufwand:

Wählen Sie Holzarten immer passend zu Ihrem Gartenstil und Ihrem Pflegewunsch.

3. Zäune aus Holz: Natürlich und dekorativ

Holzzäune sind nicht nur praktisch, sondern auch gestalterisches Element:

Regelmäßige Pflege, wie Lasieren oder Ölen, verlängert die Lebensdauer des Holzzauns erheblich.

4. Terrassen aus Holz: Natürlich entspannen

Holzterrassen bieten eine warme, angenehme Oberfläche und laden zum Verweilen ein:

Holzterrassen wirken einladend und passen sich jedem Gartenstil perfekt an.

5. Sichtschutzelemente und Pergolen aus Holz

Mit Holz lassen sich auch stilvolle Sichtschutzelemente und Pergolen gestalten:

Holzelemente schaffen Privatsphäre und werten gleichzeitig den Garten optisch auf.

6. Tipps zur Pflege und Langlebigkeit

Damit Holz im Garten lange schön bleibt:

Mit sorgfältiger Pflege bleibt Holz ein langlebiges und attraktives Gestaltungselement.

Fazit

Holz verleiht dem Garten Natürlichkeit, Wärme und Struktur. Ob als Zaun, Terrasse oder Sichtschutzelement – Holz bietet unzählige Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. Mit der richtigen Materialwahl und Pflege wird Holz im Garten zum langlebigen Hingucker. Ein erfahrener Garten- und Landschaftsbauer berät Sie gerne bei der Planung und Umsetzung Ihrer Ideen mit Holz.

Zurück zum Blog